Op.
| Werktitel | Beschreibung / Besetzung |
1 | Musiktheater n. eigenem Libretto in 2 Akten für 12 leere Stühle, 12 Opernsänger, einen stoischen Pianisten und ein im Zeichen von Sparmaßnahmen im kulturellen Bereich auf ein Minimum reduziertes Orchester (UA am 15.01.2016 mit Moderation des Komponisten im Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen) | |
2 | "Oszillation zwischen Klang und Gegenklang" | für Klavier (UA vom Komponisten am 3.10.2015 im Rahmen des Preisträgerkonzertes von Jugend komponiert, Mediapark Köln) |
3 | "Präludium und Fuge über J. S. B-A-C-H" | für Bass, Chor (SSATB) und Streichinstrumente nach einem Brief von J. S. Bach an Georg Erdmann (Kompositionsauftrag der ev. Kirche Essen Kettwig, 2021) |
4 | "wenn der Mond fällt" | für Sopran und 4 Saiteninstrumente (Vl. Vla. Vc. Hrf.) nach einem Gedicht von Helga M. Novak (Preisträgerkomposition von und für Opus One 2020 der Berliner Philharmoniker) |
5 | (Notenbildinstallation) | für sinfonisches Blasorchester und Solo-Schlagwerk (UA am 24.6.2017 mit der Jungen Bläserphilharmonie NRW u.d.L. des Komponisten im Rahmen der ExtraSchicht auf Zeche Zollverein, Essen) |
6 | "rush-hour" | für Trompete, Klavier und Video-Projektion (UA am 4.3.2020, Kulturraum "die flora", Gelsenkirchen) |
7 | Violinsonate Nr. 1 | für Violine und Klavier (UA am 15.2.2017, RSH Düsseldorf) |
8 | "SONAR" | für Klavier und Live-Elektronik (Looper-App und Bluetooth-Lautsprecher im Flügel) |
9 | "Mephistopheles zu Faust" | Szene für Basso profundo und Klavier (aus: J. W. von Goethe, Faust.) |
10 | Klavierkonzert Nr. 1 | für Klavier-Solo / für die linke (Orchester) und die rechte (Solo) Hand alleine (UA am 3.2.2018 bei den Tagen der Klaviermusik in der RSH Düsseldorf, Klavier: Rainer M. Klaas) |
11 | Konzeptuelle Klangflächen-Komposition für Ensemble, 2-Kanal-Zuspielung, Projektion einer Bahnhofsuhr und Publikum (UA am 26.5.2017 mit dem Ensemble Mobile Beats, Düsseldorf) | |
12 | "Parabel" nach C. F. Hebbel | für Chor a cappella (SATB) |
13 | CORONA-REQUIEM erschienen bei Motette | für Bass (Erzähler), Chor (SATB), Orgel und großes Orchester komponiert im Rahmen des Corona-Künstlerstipendiums "Auszeit als Chance für die Kultur" der Stadt Gelsenkirchen (Veröffentlichung der Partitur noch während des Corona-bedingten kulturellen Shutdowns als "stummes Requiem" [lat. requies = „Ruhe, Rast, Todesruhe“] auf öffentlichen Plakatwänden im Stadtraum ; UA mit dem Projektchor St. Cornelius und den Niederrheinischen Sinfonikern u.d.L. von Giovanni Solinas am 11.9.2022) |
14 | "in memoriam Mauricio Kagel" | "in attesa" für großes Ensemble (UA am 27.11.2019, HfMT Köln) & "premiere" für Publikum |
15 | "Ave Maria" | für 4 Soli (Counter, T, Bt, B), Chor (SATB) und Orgel (UA am 29.4.2018, im Mailänder Dom mit dem Komponisten an der Orgel, Ltg.: Giovanni Solinas) |
16 | für Schlagwerk, Klavier und eine Spieluhr (mit dem Thema von "Eine Kleine Nachtmusik" von W. A. Mozart) (UA am 2.9.2018, Gelsenkirchen; UA der rev. Fassung am 18.8.2019 in der Kanack Hall, Yokohama, Japan) | |
17 | Notenbildinstallation für Multiinstrumentalisten (Pno, Gesang, Perk), Violine und Trompete (UA am Tag der UNESCO-Kandidatur auf dem widmungstragenden Leuchtturm "Cordouan" im Atlantik am 17.6.2018) | |
18 | "NΛCHTMΛHR" | für Flötenensemble (2 Picc, 4 Fl, A-Fl, B-Fl, Kb-Fl) und Licht (Auftragswerk für den Flötentag der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf am 1.5.2018 ; UA der rev. Fassung am 21.12.18, HfMT Köln) |
19 | Oper "FELIX KRULL" nach dem Roman von Thomas Mann | (Wandel-) Oper für einen Conférencier, 10 Solist*innen, Kammerchor (ad lib.) und Salonorchester (UA im Excelsior Hotel Ernst Köln, 2023) |
daraus: | ||
"Aria Mortale." | für Koloratursopran (mit Smartphone) und Klavier (mit Laptop) (UA im Rahmen des AchtBrücken-Festivals der Kölner Phiharmonie im WDR Sendesaal am 6.5.2019 mit Hedwig Ritter, Sopran und dem Komponisten am Klavier, UA der Konzertfassung ohne Laptop am 24.1.2020 in der MUK Privatuniversität Wien) | |
für Heldenbariton und Ensemble (1.1.0.0 - 1.1.1.0 - Schlw - 2 Pno - 1.1.1.1.1) (UA im Konzertsaal der HfMT Köln mit dem Ensemble Musikfabrik am 28.6.2019) | ||
20 | "Kosmische Rhapsodie" | für sinfonisches Orchester (2.2.0.2 - 2.0.0.0 - 6.5.4.3.1) (Auftragskomposition für das Europäische Klassikfestival 2018 mit UA am 26.6.2018, Sinfonieorchester Pécs u.d.L. des Komponisten) |
21 | "#electronicstudies" | für Ensemble (UA am 18.5.2018 mit Ensemble Mobile Beats, Düsseldorf) |
22 | b. "Ping-Pong" | für Kesselpauken und Klavier in 2 Sätzen (Kompositionsauftrag für das AchtBrücken-Festival 2021, UA via Video-Stream am 14.05.2021) für Ensemble und Tischtennisbälle in 2 Sätzen und Cadenza (Preisträgerkomposition beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022, UA via Video-Stream am 12.01.2022) |
23 | "zorn" | a. für Klavier Rainer M. Klaas gewidmet zum Beethoven-Jahr 2020 b. für Orchester (2.2.2.2 - 4.2.2.0 - Pk. Schlw. Hrf. - Streicher) c. für Klavier und Orchester (2.2.2.2 - 2.2.0.0 - Pk. Schlw. - Streicher) |
24 | a. "Vox Cœlestis" | Eine Weihnachts-Ouvertüre für Frauenchor (SSA), Fernchor (SATB) und Orgel |
b. 24 Miniaturen über "Stille Nacht, Heilige Nacht" | für Saxophonquartett (SATBt) und Orgel (gewidmet dem Vagues Saxophone Quartet) | |
25 | "Kompositionsauftrag zum 250. Beethoven-Jahr" | für Flöte, Klarinette, Cello, Akkordeon und Voiceover (Tape) in vollständiger Dunkelheit (Auftragswerk der BTHVN-Jubiläumsgesellschaft / des Ensemble S201 zum Beethoven-Jahr 2020, UA am 17.8.2021 in der RüBühne Essen) |
26 | a. Jeu de dés | für Sopran, Ensemble (Vl, Kl, Sax, Git, pr. Pno) und ein Würfelspiel (UA im Rahmen der Académie des Jeunes Compositeurs 2019 am 11.7.2019 in Le Mans, Frankreich) |
b. Jeux de dés (dyptique) | ||
27 | für Orgel (komponiert in der Nacht des 15.4.2019 während des Brandes der Pariser Kathedrale ; EA auf YouTube , UA im Rahmen eines Benefiz-Konzertes am 12.5.2019) auch: bearbeitet für Klavier | |
28 | "fernwerk" | für die Orgel(n) der Kunststation St. Peter, Köln (UA ebd. am 13.7.2019 mit dem Komponisten an der Orgel) |
29 | für verstärktes Ensemble und Licht (UA am 30.1.2020, HfMT Köln) | |
für Tanz, verstärktes großes Ensemble, Vocals, Licht und Pyrotechnik (UA am 30.1.2020, HfMT Köln) | ||
30 | "DIE KRITISCHE" | (k)eine Sinfonie für großes Orchester (2.2.2.2 - 4.2.2.0 - Pk. Schlw. Hrf. - Streicher) in 4 Sätzen: I. monoton, II. oberflächlich, III. plump, IV. plakativ (UA mit der Sinfonia Königswinter u.d.L. von André Sebald, Hotel Steigenberger, Königswinter, 2021) |
31 | Videostück für einen Posaunisten Bruce Collings (Ensemble Musikfabrik) gewidmet und komponiert während des Corona-Lockdowns 2020 | |
32 | Notenbildinstallation für Schlagwerk, Klavier und Harfe | |
33 | "Renaissance" | Suite nach Themen aus Michael Prætorius' Tanzsammlung "Terpsichore" (1612), darin: I. Prélude II. Branle III. Ballet du Filou (auch für Klavier solo) IV. Bourée (2021) a. für zwei Klaviere Jay Jung-Hoon Wang und Rainer M. Klaas gewidmet b. für Violine und Klavier & für Klaviertrio (Vl. Vc. Pno.) c. für großes Orchester (3.3.3.3. - 4.3.3.1 - Pk. Schlw. Hrf. - Streicher) |
34 | für Ensemble (1.0.1 (auch Kbass).0 - 0.1.1.0 - Schlw. Pno. - 1.1.1.1.0) (gewidmet dem Ensemble Musikfabrik, UA 2021) | |
35 | "Organum" | für Klavier über ein Thema von Michael Prætorius (Pavane de Spaigne aus: Terpsichore) (2021) |
36 | "Clockwork" erschienen im Carus-Verlag | Nocturne für gemischten Chor a cappella (SS-AA-TT-BB) (2022) |
37 | Impromptu für Cello solo über das Gedicht "Liebeslied" von Rainer Maria Rilke (entstanden im Rahmen einer Sonderausstellung des Heinrich Heine Instituts Düsseldorf; UA und Aufnahme mit der Cellistin Jeanette Gier im Juni 2022) | |
38 | "Sheet Music" | für Klavier (und Notenheft) (2021) |
39 | für Orchester (2.2.2.2 - 4.2.2.0 - Timp. Schlw. Cel. - Streicher) UA am 26.01.2023 mit der Magdeburgischen Philharmonie unter der Leitung von GMD Anna Skryleva | |
40 | "Great Barrier Reef" | für Stimme (Sopran) und BigBand / Jazz-Orchester (4 sax [dbl. fl], 5 trp, 4 trmb, bs, git, pno, vibr, drums) |
41 | für Singstimme (Sopran) und Klavier nach dem gleichnamigen Gedicht von Jan Wagner (Preisträgerkomposition des Deutschen Musikwettbewerbs 2022 - Kompositionspreis des Deutschlandfunk) | |
42 | Kurzoper / Mini-Opera für Sopran, Bariton und Klavier (entstanden für die New Opera West Los Angeles; UA am 5.3.2022 im Broadwater Theatre, Los Angeles, CA) | |
43 | "Nighthawks" | Nocturne inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde von Edward Hopper (1942) für a. Gitarre solo | UA am 13.09.2023 im Theater am Walzwerk Pulheim b. Klarinette und Klavier | UA am 13.09.2023 ebd. |
44 | "reflections" | für Sopran, kleines Ensemble und 5 Models (Entstanden für MMF - Milan Music Fasion 2022, UA am mit dem Divertimento Ensemble, BASE Milan) |
45 | "Kaskaden" | für Klavierquintett (Kompositionsauftrag für das Tonedmelisma-Festival 2022, UA mit dem E-Mex-Ensemble am 3.9.2022, ARTER Istanbul / Philharmonie Essen) |
46 | "I packed my bag" | für Klavier, Cembalo und zwei Loop-Stations als musikalisches Gedächtnis (Preisträgerkomposition beim Internationalen AchtBrücken-Kompositionswettbewerb 2022, UA am 30.4.2022) |
47 | daraus: "Angst" | Kammeroper in zwei Teilen | Musik von Matthew MacFarlane und Marc L. Vogler | Libretto von Robert Lehmeier | Kooperation des Theater Bielefeld mit der Market Theatre Foundation Johannesburg, Südafrika UA am 29. März 2023, Theater Bielefeld (Rudolf-Oetker-Halle) für Sopran und Klavier |
48 | Toccata | für Orgel |
49 | "Ballet du Filou" | Tango für Klavier (UA vom Komponisten im Rahmen des Concert en Hommage au Phare de Cordouan im frz. Port Médoc am 25.09.2021) |
50 | Literaturoper nach zwei Novellen von Stefan Zweig Eine Auftragskomposition der Literaturoper Köln / Hochschule für Musik und Tanz Köln (nach einem Libretto von Andreas Durban), UA am 7. Oktober 2023 im Urania Theater Köln | |
51 | "Nichts Neues" | für Violine und Klavier Kompositionsauftrag im Rahmen der Konzertförderung des Deutschen Musikrats (2023), UA am 23.11.2023 mit dem Duo N:N im NDR Sendesaal, Hannover |
52 | "Impromptu oder: Das Publikum entscheidet" | für Klavier und ein*e Zuschauer*in Auftragskomposition für das Europäische Klassikfestival mit UA im Rahmen des "Europakonzertes" am 9. Mai 2023 im Schloss Horst, Gelsenkirchen (Klavier: Oleg Poliansky) |
53 | für Klavier | |
54 | "The 12 Types of Silence " | für 4 Instrumente (Oboe, Violine, Cello, Klavier) after a novel yet to be written | Auftragskomposition für DEBUT UM 11 e.V. (UA am 08.10.2023 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen) |
55 | für großes Orchester (2[Picc].2.2[Bkl].2[Kfg] - 4.2.2[Bpos].0 - Timp. Perc(5). Hrf. Pno. - Streicher: 10/8/6/4/3) UA am 17.01.2024 mit dem WDR Sinfonieorchester u. d. Ltg. von Johannes Kalitzke im großen Sendesaal des WDR Köln, Funkhaus Walraffplatz (Live-Sendung im Radio auf WDR 3) | |
56 | Oper in einem Akt nach dem gleichnamigen Schauspiel von Peter Jordan · In deutscher Sprache · Ab 14 Jahren · Uraufführung / Auftragswerk der Oper Dortmund · Libretto: Daniel C. Schindler Premiere am 1. Oktober 2024 an der Oper Dortmund mit: Wendy Krikken, Franz Schilling, Cosima Büsing, Mitgliedern der Dortmunder Bürger*innen-Oper und der Dortmunder Philharmoniker unter der musikalischen Leitung des Komponisten (Regie: Lukas Wachernig) | |
57 | Literaturoper frei nach F. Scott Fitzgerald Eine Auftragskomposition der Literaturoper Köln / Hochschule für Musik und Tanz Köln (nach einem Libretto von Andreas Durban), UA am 11.10.2024 im Konzertsaal der HfMT Köln | |
58 | "Melodie der Dinge" und "ROYAN" | für Chor (SAB), Streichquartett und Orgel | für Violine und Orgel Auftragswerke des Festivals ROYAN ORGUES 2024 | Uraufführung im Palais des Congrès Royan (Frankreich) am 21.10.2024 unter der Leitung des Komponisten |
59 | "Motten im Gesindehaus -Prosa ohne Worte" | für Sopran und kleines Ensemble Auftragswerk der GZM Aachen (Gesellschaft für zeitgenössische Musik Aachen), UA am 9. November 2024 in der Klangbrücke, Aachen |
60 | "J.O.Y. Journey over Years" | Sinfonische Messe / Symphonic Mass für zwei Chöre, Tänzer, Percussion und Orchester Auftragswerk anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft zwischen St. Lawrence Uradi (Kenya) und St. Lawrence Mondorf (Deutschland) | Texte in Luo, Latein, Deutsch und Englisch | Libretto: Benedikt Holtbernd |
61 | "Sonst ist Stille" | für gemischten Chor (SATB) und Violoncello nach dem Gedicht "Spaziergang am Rhein" von Heinrich Böll | Auftragswerk des Kölner Gürzenich-Chores, UA am 16. November 2025 in der Trinitatiskirche Köln |
Notenmaterial aller Kompositionen erhalten Sie gerne auf Anfrage unter Kontakt in digitaler Form per E-Mail oder als Print-Version per Post zugesandt bzw. über den Verlag OCTANPHARE (für Cordouan) sowie Motette (für das Corona-Requiem sowie Pour Notre-Dame de Paris)